Arten von PKW Anhängern

Die Auswahl des richtigen Anhängers kann eine Herausforderung sein, denn es gibt zahlreiche Anhängerarten für unterschiedlichste Bedürfnisse und Einsatzbereiche. Ob für private oder gewerbliche Zwecke, für den Transport von Baumaterial, Fahrzeugen oder sogar Tieren – jede Anwendung erfordert einen spezifischen Anhängertyp. 

Ein Überblick über die verschiedenen Anhängerarten für PKW erleichtert die Entscheidung und hilft, den optimalen Anhänger für die individuellen Anforderungen zu finden.

Warum ist es wichtig, den richtigen Anhänger zu wählen?

Die Wahl des passenden Anhängertyps bringt viele Vorteile mit sich:

  • Sie sorgt für eine sichere und stabile Fahrt
  • Ermöglicht eine optimale Beladung
  • Schützt die transportierten Güter
  • Spart Zeit und Kosten

In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die gängigsten Anhängerarten für PKW. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle es gibt, für welche Einsatzzwecke sie sich eignen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. 

So finden Sie schnell und einfach heraus, welcher Anhänger der richtige für Ihre Bedürfnisse ist, und können eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Überblick über Anhängertypen

Anhänger gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen – jeder Typ ist speziell auf bestimmte Einsatzbereiche und Transportbedürfnisse abgestimmt. Ob Sie sperrige Möbel, schweres Baumaterial, Fahrzeuge oder sogar Tiere transportieren möchten, der passende Anhänger erleichtert den sicheren und effizienten Transport.

Anhängertypen unterscheinden sich nach: 

  • Verwendungszweck
  • Bauweise
  • Achsenanzahl
  • Bremsmechanismus
  • Kippmechanismus
  • Art der Ladefläche
  • Aufbautyp

Ein Überblick über die verschiedenen Anhängertypen hilft Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihren individuellen Bedarf zu finden.

Transportanhänger der Serie PL-M mit Tademachse
Transportanhänger der Serie PL-M mit Tandemachse

1. Verwendungszweck

  • Transportanhänger: Für den allgemeinen Transport von Gütern, wie Kastenanhänger oder Kipper.
  • Freizeitanhänger: Für spezielle Anwendungen wie Wohnwagen (Caravan) oder Bootstrailer.
  • Spezialanhänger: Für besondere Aufgaben wie Motorradanhänger, Pferdeanhänger oder Marktanhänger.

2. Bauweise

  • Offene Anhänger: Diese Anhänger haben eine offene Ladefläche ohne feste Abdeckung. Sie sind leichter, günstiger und einfach zu beladen, eignen sich aber nur bedingt für den Transport empfindlicher Güter, da sie den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Ideal für sperrige Gegenstände wie Baumaterial oder Gartenabfälle.
  • Geschlossene Anhänger: Diese sind vollständig umschlossen und schützen die Ladung vor Regen, Schnee und Diebstahl. Sie bieten mehr Sicherheit und sind ideal für empfindliche oder wertvolle Waren wie Möbel oder elektronische Werkzeuge. Durch ihre Bauweise sind sie schwerer und oft teurer, aber vielseitiger einsetzbar.
  • Planenanhänger: Ein Verdeckgestell mit Plane dient als flexibler Witterungsschutz.
Offener PKW-Anhänger KP-E
Offener PKW Anhänger der Serie KP-E
Geschlossener PKW Kofferanhänger der Serie KF-T
Geschlossener PKW Kofferanhänger der Serie KF-T
PKW Planenanhänger
PKW Tandem Planenanhänger mit Verdeckgestell

3. Achsenanzahl

  • Einachsanhänger: Diese Anhänger sind leicht und einfach zu manövrieren und eignen sich für Lasten bis 1400 kg. Das maximale zulässige Gesamtgewicht beträgt 1800 kg. Einachsanhänger sind ideal für den privaten Gebrauch und erledigen dort zuverlässig den Transport von Gartenabfällen, Baumaterialien oder Brennholz. Auch bei Umzügen sind sie gern verwendete Helfer.
  • Tandemanhänger (Zweiachser): Durch die zusätzliche Achse bieten sie eine höhere Stabilität und können schwerere Lasten transportieren. Ideal für größere Transporte wie Baumaterialien, Palettenware oder Baumaschinen. Hier reicht das zulässige Gesamtgewicht bis 3500 kg.
PKW Anhänger der Serie KP-E mit einer Achse und zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 1800 kg
PKW Anhänger der Serie KP-E mit einer Achse und zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 1800 kg
Tandemanhänger der Serie KP-T mit zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg
Tandemanhänger der Serie KP-T mit zulässigem Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg

4. Bremsmechanismus

  • Ungebremste Anhänger: Der Anhänger verfügt über keine eigens eingebaute Bremse, das Zugfahrzeug bremst den Anhänger rein über die Kupplung und die Deichsel. Das zulässige Gesamtgewicht (Gesamtgewicht, zGG) von ungebremsten Anhängern darf 750 kg nicht überschreiten. In Deutschland und vielen anderen Ländern dürfen ungebremste Anhänger ohne spezielle Fahrerlaubnis benutzt werden.
     
  • Gebremste Anhänger: Bei gebremsten Anhängern ist der Anhänger mit einem eigenen Bremsmechanismus ausgestattet. Bremst das Auto, so wird dieser Impuls über das Bremsgestänge des Anhängers an die Achse(n) übertragen. Gebremste Anhänger bieten mehr Sicherheit, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und schwerer Beladung. Das zulässige Gesamtgewicht von gebremsten Anhängern darf bis zu 3.500 kg betragen. Für gebremste Anhänger ist je nach Zugfahrzeug eine entsprechende Führerscheinklasse (z.B. BE) erforderlich (siehe auch „Welchen Anhänger darf ich ohne Anhängerführerschein fahren?“).

5. Kippmechanismus

  • Kippbare Anhänger: Die Ladefläche kann zur Entladung gekippt werden (z.B. Kippanhänger oder Abkipp-Transporter). Dies erfolgt über einen hydraulischen Kippzylinder, der zwischen zwei und fünf Stufen aufweist. Der Kippvorgang erfolgt entweder per Hand oder elektrisch über eine Batterie. Ausgelöst wird der Kippvorgang bei der elektrischen Ausführung z.B über einen Taster mit Kabel, eine Funkfernbedienung oder per Smartphone-App.
  • Nicht kippbare Anhänger: Die Ladefläche ist fest mit den Achsen verschraubt und kann nicht geneigt werden. Dies spart Gewicht, da der Anhänger nicht über einen zweiten Rahmen, den sogenannten Kipprahmen, verfügen muss. Beispiele für nicht kippbare Anhänger sind Plattformanhänger, Kastenanhänger, Baumaschinentransporter und Kofferanhänger.
Abkippbarer Tandem Transportanhänger
Abkippbarer Tandem Transportanhänger der Serie AT-T - ideal für vielfältige Transportaufgaben mit großen Spurbreiten
Dreiseitenkipper Serie KP-S: zulässiges Gesamtgewicht 2700–3500 kg
Dreiseitenkipper Serie KP-S: zulässiges Gesamtgewicht 2700–3500 kg
PKW Tandem Plattformanhänger
PKW Tandem Plattformanhänger der Serie PL-T: Zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg - 3500 kg

6. Art der Ladefläche

Hochlader

Hochlader

PKW Hochlader Anhänger
PKW Hochlader Anhänger in Dreiseitenkipper Variante

Von einem Hochlader spricht man im Anhängerbereich dann, wenn die Räder des Anhängers unterhalb der Ladefläche montiert sind. Die Ladefläche reicht über die Räder hinweg. Diese Bauweise bietet im Vergleich zum Tieflader bei gleichen Außenmaßen mehr Platz und eine größere Ladefläche.

Offener Anhänger

Offener Anhänger

Offener Abkippbarer PKW Tandem Transportanhänger
Offener Abkippbarer PKW Tandem Transportanhänger - ideal für vielfältige Transportaufgaben mit großen Spurbreiten

Offene Ladefläche ohne Seitenwände, häufig bei Autotransportanhängern.

Kastenanhänger

Kastenanhänger

PKW Kastenanhänger zulässiges Gesamtgewicht 2000–2600 kg
PKW Kastenanhänger Serie PK für den privaten und gewerblichen Einsatz

Mit festen oder abnehmbaren Seitenwänden, ideal für den Transport von Baumaterialien oder Möbeln. 

Tieflader

Tieflader

Tandem Plattformanhänger der Serie PL-T: Zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg - 3500 kg
Tandem Plattformanhänger der Serie PL-T: Zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg - 3500 kg

Bei diesen Anhängern liegt die Ladefläche zwischen den Rädern. Dies ermöglicht eine niedrige Pritschenhöhe und ein leichtes Beladen. Sie bieten eine hervorragende Straßenlage, insbesondere bei Lasten mit einem hoch gelegenen Schwerpunkt. Beliebt ist diese Bauweise im Tiertransport sowie bei Kofferanhängern oder Baumaschinentransportern.

7. Aufbautyp

  • Feste Aufbauten: Zum Beispiel Kofferanhänger, Tiertransporter oder Wohnwagen, die dauerhaft geschlossen sind.
  • Variable Aufbauten: Anhänger mit Verdeckgestell oder solche mit abnehmbaren Aufsätzen und Anbauten. Diese Anhänger können dem Einsatzzweck angepasst werden.
  • Wechselaufbauten: Bei einigen Anhängern können die Aufbauten getauscht werden, je nach Bedarf, z.B. vom Flachbett- zum Planenanhänger.

Fazit - Arten von PKW Anhängern

Durch diese unterschiedlichen Kriterien lassen sich PKW-Anhänger sehr genau an den jeweiligen Bedarf und die geplanten Einsatzzwecke anpassen. Je nach Kombination der Eigenschaften gibt es eine große Vielfalt an Modellen und Varianten, die spezifische Anforderungen erfüllen können. Finden Sie im nächsten Artikel heraus, wie Sie den passenden Anhänger für Ihren Bedarf auswählen können: “Anhänger für meinen Bedarf. Richtigen Anhänger wählen”