Anhänger-Qualität "Made in Germany"

Eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit des Anhängers auch bei harten Arbeitseinsätzen sind die obersten Entscheidungskriterien beim Kauf eines Anhängers.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird bereits bei der Konstruktion und Entwicklung eines Sigg-Anhängers auf eine besonders stabile Ausführung Wert gelegt.

In der Montage ziehen sich diese Leitlinien weiter. So sind die Rahmenteile eines Sigg-Anhängers aus robustem Stahl und werden nach dem Schweißvorgang baugruppenweise im Tauchbad feuerverzinkt.
Aus der Verzinkung kommend, wird der Anhänger vor Ort in Bad Wurzach sorgfältig zusammengeschraubt. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass nach einem potentiellen Unfall nicht Ihr gesamter Anhänger erneuert werden muss, sondern lediglich die beschädigte Baugruppe ausgetauscht werden kann.

Auch Zukauf-Teile, wie zum Beispiel Achsen oder Hydraulikpumpen, müssen zunächst eine Qualitätsprüfung absolvieren und qualifizieren sich erst nach deren bestehen für den Verbau im Sigg-Anhänger.

Durch diese Mechanismen können Sie sicher sein:

Sigg steht für stabil!

Anhänger-Qualität "Made in Germany"
Anhänger-Qualität "Made in Germany"

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben